Wir, die Ambulanter Pflegedienst Wadim GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Ambulanter Pflegedienst Wadim GmbH
Taläckerstr. 14, 70437 Stuttgart
Telefon: +497112846190
E-Mail: info@wadim-pflege.de
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen, uns kontaktieren oder unsere Website besuchen. Dabei handelt es sich unter anderem um folgende Daten:
Bei Kontaktaufnahme: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Im Rahmen der Pflegeleistungen: Gesundheitsdaten, Informationen zu Ihrem Pflegebedarf, Daten zu behandelnden Ärzten oder Krankenversicherungen
Beim Besuch unserer Website: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser, Betriebssystem
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
Zur Bereitstellung unserer Pflegeleistungen
Zur Abwicklung von Verträgen und zur Kommunikation mit Ihnen
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Zur Optimierung unserer Website und Verbesserung unserer Dienstleistungen
Die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn sie zur Erbringung unserer Pflegeleistungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und d DSGVO).
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies notwendig ist, um unsere Leistungen zu erbringen, z. B. an:
Kranken- und Pflegekassen
Ärzte und Therapeuten
Steuerberater und externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittstaaten außerhalb der EU erfolgt nicht.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.